Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Einladung zum Erntekrone binden & Ernteabschussparty

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Ernteumzug in Loy am 24. September

Der letzte Ernteumzug in Loy war 2018

Streckenführung
Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Getreideanmähen in Loy/Barghorn fand nach dreimaligem Verschieben jetzt endlich statt

Der Termin für das vom Landvolk und Ortsverein Loy/Barghorn angesetzte Getreideanmähen musste kurzfristig verändert werden. Das im Kalender festgesetzte Datum – Freitag, 22. Juli – wurde vorverlegt auf Freitag, 15- Juli. Der Grund dafür – das Getreide ist überreif. Die Veranstalter bereiteten das für 90 Personen angedachte Abendbrot vor. Eingeladen waren  alle Dorfbewohner und Gäste aus der Umgebung, die sich für das nach altem Brauchtum, nach dem das Getreide gemäht wird, interessieren.  Der Beginn der Veranstaltung war auf 18.30 Uhr festgelegt. Pünktlich um 18 Uhr fing es an,  fast 40 Minuten lang wie aus Kübeln,  zu regnen. An Getreideanmähen war nicht mehr zu denken. Aber viele Familien hatten den Weg auf den Hof der Gastgeber „ Familie Helmut Backhaus in Barghorn“ gefunden.  Es hörte auf zu regnen und alle Anwesenden genossen bei richtig guter Laune das Zusammensein und das für sie zubereitete Abendbrot.

Das Wetter besserte sich in den nächsten Tagen. Ein neuer Termin wurde kurzfristig gefunden.

Am Dienstag, 19. Juli um 19 Uhr  trafen sich die Vorstandsvorsitzen beider Vereine und mit zirka 20 Personen wurde das benötigte Getreide für das Erntekrone binden gemäht und gebunden. Diese spontane Veranstaltung entschädigte für das „Hin und  Her“ bei der Terminwahl. Was für ein Anblick. Das idyllisch gelegene Getreidefeld, vom Wald umgeben, Pferde, die neugierig das Treiben um sie herum beobachteten, brachte die Anwesenden zum Schwärmen. Die Handhabung der Sense, der Harke und das Garbenbinden und Aufstellen zur Hocke wurde erklärt. Es wurde aufgrund der großen Hitze – der heißeste Tag in diesem Sommer, und auch wegen der ausschwärmenden Wespen zügig gearbeitet.

Dann ging es zum Hof Backhaus zurück, wo schon ein gemütlicher Sitzkreis auf alle wartete. Viele Getränke waren kalt gestellt, Bratwurst wurde gegrillt, Brot mit verschiedenen Dips konnten genossen werden. Es   wurde wieder einer  dieser seltenen Wohlfühlabende, an die man sich noch lange erinnern wird.

Von Anna Papenroth

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Der Ortsverein lädt zur Fahrradtour für Mitglieder und Gäste ein.

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Vorstandswechsel beim Ortsverein

Quelle: Rasteder Rundschau Ausgabe Nr.5

Bei der Jahreshauptveranstaltung am 10 März 2022 des Ortsvereins Loy/Barghorn, die nach zwei Jahren Corona bedingter Pause endlich wieder stattfinden konnte, standen auf der umfangreichen Tagesordnung der Tätigkeitsbericht der ersten Vorsitzenden Sieglinde Janßen, der Kassenbericht und auch Wahlen zum Vorstand. Wie immer war auch in  diesem Jahr das Interesse der Mitglieder an der Versammlung groß.

Von Anna Papenroth|  Loy/Barghorn. Mehr als 70 Personen waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Loy/Barghorn in den Gasthof zu Loyerberg gefolgt. Sieglinde Janßen erinnerte an die wenigen Aktivitäten des Vereins in den Jahren 2020 und 2021, die leider alle nicht stattfinden konnten. Ganz besonders bedauerlich, so Janßen, war darunter auch die im Juli 2020 und auch schon organisierte große Veranstaltung zum „50-jährigen Jubiläum des Ortsvereis Loy/Barghorn“ Die Zelte, die Festredner und auch der Ablauf der zwei Festtage standen fest. Alles wurde abgesagt und wird auch nicht wiederholt werden. Trotzdem fanden etliche mögliche der Treffen, mit den Vorstandsmitgliedern der örtlichen Vereine statt. Dabei wurde dann auch unter anderem versucht, die Nachfolge für den Vorstand  des Ortsvereins zu finden. Bei der letzten Jahreshauptverssammlung hatten sowohl Sieglinde Janßen (erste Vorsitzende), Anna Papenroth (zweite Vorsitzende) und auch Bärbel Niebuhr (Schriftführerin) angekündigt, nach 28 jähriger Vereinstätigkeit für die nächste Amtsperiode von 3 Jahren nicht mehr zu kandidieren. Wichtig dabei war es, Personen zu finden, die sich gerne für die Organisation des Dorflebens, sowohl traditionelles Brauchtum und auch für neue Ideen begeistern können und die sich auch mit der Entwicklung verschiedener Strukturen im Dorf beschäftigen wollen. Und welch ein Glück, vier junge befreundete Frauen, alle aus dem dörflichen Bereich, erklärten sich bereit, sich zur Wahl zu stellen- unter der Bedingung, dass die langjährigen Vorsitzenden sie im Hintergrund im ersten Jahr noch tatkräftig unterstützen und begleiten. Die Mitglieder im Saal wählten dann auch einstimmig, wie folgt; Tanja Maichrzak (erste Vorsitzende) Birgit Rosenbohm (zweite Vorsitzende) Lea Stigge (Schriftführerin) und bereits im Jahr 2020 zur Kassenführerin gewählt Larissa Krummacker. Erwin zum Buttel dankte den scheidenden Vorstand mit sehr persönlichen herzlichen Worten für die für das Dorf so wertvolle und auch Zukunft weisende Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Und auch für den großen persönlichen Einsatz bei vielen Aktionen. Unter großem lang anhaltendem Applaus überreichten die Nachfolgerinnen herrliche Blumensträuße. Tanja Maichrzak dankte für das große Vertrauen, das dem neuen Vorstand entgegengebracht wird, der sich zügig den anstehenden Aufgaben widmen wird. Der Veranstaltungskalender der örtlichen Vereine für das Jahr 2022, der jedem Haushalt im Ort zugestellt wurde, ist sehr umfangreich. Unter anderem soll in diesem Jahr auch wieder (nach 3 Jahren) ein Ernte-Umzug stattfinden. 

Zum Ende  der Veranstaltung nutzte der zweite Vorsitzende Helfried Franz vom Bürgerbus-Verein-Rastede die Gelegenheit, Werbung für die Nutzung des Busses in den Außenbereichen zu machen. Er stellte noch einmal heraus, wie günstig die Fahrten mit dem Bus sind und dass auch im Bus die Möglichkeit besteht, Fahrkarten für den weiteren Bus- und Bahnverkehr zu kaufen  Er bat die Anwesenden, sich mit neuen Ideen, auch für andere Haltestellen im Ort, vertrauensvoll an den Verein zu wenden

Der Neue Vorstand: vl. L. Stigge Schriftwartin, B. Rosenbohm 2. Vorsitzende, T. Maichrzak 1. Vorsitzende, L. Krummacker Kassenwartin
Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Traditionelles Maibausetzen in Loy-Barghorn

Die Örtlichen Vereine in Loy-Barghorn und viele Gäste feierten traditionelles Maibaumsetzen in Loy-Barghorn vor dem Feuerwehrgerätehaus.

Endlich wieder – nach zweijähriger Corona bedingter Pause- konnten die örtlichen Vereine die erste gemeinsame Brauchtums Veranstaltung , das Maibaumsetzen, wieder planen. Familie Karl Folte aus Barghorn spendete den „großen Baum, den Maibaum“ und  Familie Wilfried Müller aus Loy das zum Binden benötigte „Grün“. Die erste Vorsitzende und die Schriftführerin des  Ortsvereins Loy-Barghorn starteten gemeinsam mit den Feuerwehrkameraden/innen (28 Personen) mit einem großen Trecker mit Anhänger in den Wald, um den Baum zu suchen und zu holen. Am Abend wurde dann in der Fahrzeughalle der Wehr, gemeinsam mit der Bevölkerung, die schmückende Girlande gebunden.

Am 1. Mai frühmorgens trafen sich viele Vereinsmitglieder, um für die gemeinsame Feier alles vorzubereiten.  Grillzelt, Verpflegungsstände für Waffel und Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen wurden aufgestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte der vielen Maifeiern vorher wurde für die kleinen Gäste eine Hüpfburg aufgeblasen. Tische und Stühle wurden in der Gerätehalle der Feuerwehr aufgestellt. Was für ein Glück, dass es die Verantwortlichen der Wehr immer wieder so unproblematisch  möglich machen,  dass dort gefeiert werden kann.

Dann startete das bunte Programm, die Jagdhornbläser vom Hegering Rastede-Süd begrüßte alle Anwesenden. Dann wurde der Maibaum auf die traditionelle Art, per Muskelkraft durch die Unterstützung vieler Feuerwehrkameraden/innen und mit dem langjährig erworbenen Wissen, wie der Baum sicher und weithin sichtbar aufgestellt wird und dann auch zum Staunen der Gäste seine Girlande von der Jugendfeuerwehr umwickelt bekommt.

Schulkinder trugen Gedichte vor, die ehemalige Trainerin Traue Bunjes vom SV Loy forderte mit der Unterstützung von Manuel zum Buttel mit toller Musik die Vorstandsmitglieder vom Ortsverein zum Tanzen auf und schließlich tanzten alle mit bunten Bändern in der Hand mit. Eine herrliche  fröhliche Stimmung, die  dann auch in das gemütliche Zusammensein überging.

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Einladung zum traditionellen Maibaumsetzen

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Die Dorfreinigung 2022

Der Ortsverein Loy/Barghorn bedankt sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die am Samstag bei der Dorfreinigung in Loy, Barghorn und „umzu“ mitgeholfen haben

Bei gutem Wetter trafen sich um 14 Uhr fast 80 Personen, ausgestattet mit Arbeitshandschuhen, Gummmistiefeln, Greifzange, Harke und Müllsäcken und verteilten sich auf die ihnen zugewiesenen Strecken. Die Organisatoren freuten sich besonders, dass auch die neu gegründete Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Loy/Barghorn mit fast allen Mitgliedern mit sichtlichem Spaß dabei waren, um die Straßen, Wege, Wäldchen und Böschungen von Unrat zu befreien.

Im Anschluss, nach getaner Arbeit, gab es wie es wie jedes Mal eine Stärkung, die man sich auch redlich verdient hatte. Und viele Ortsbewohner nutzten die Zeit und blieben noch länger gemütlich zusammen.

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Ortslandvolkverein Loy-Barghorn bestätigt Vorstand


Quelle rasteder rundschau vom 17.03.22

Von Anna Papenroth

Mit der Jahreshauptversammlung startete der Ortslandvolkverein Loy-Barghorn in das Vereinsjahr. Da auch das Vereinsleben von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen war, fiel der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Hergen Backhaus knapp aus. Er dankte allen Mitgliedern für die vielen Gespräche in der Corona-Zeit und freute sich sichtlich über die rege Beteiligung an der Versammlung. Der nächste Termin im Kalender ist eine Fahrradtour am 22. Mai.

Backhaus unterstrich, wie wichtig dem Verein die Aktionen zur Brauchtumspflege sind. So will man auch weiterhin daran erinnern, unter welchen Bedingungen in früheren Zeiten Getreide gesät, gemäht, gedroschen und verarbeitet wurde. Gleiches gilt für die Kartoffelernte. Veranstaltungen wie „Getreide anmähen“ nach alter Tradition werden in Loy-Barghorn von mehr als 120 Personen begleitet.

Auch in diesem Jahr soll wieder eine Erntekrone gebunden werden. Zur Brauchtumspflege gehören auch eine Erntefete und ein Ernteumzug.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt. Im Anschluss beschlossen die Mitglieder, ein Storchennest zu bauen und es am Rand vom Barghornermoor aufzustellen.

Kategorien
Allgemein Beiträge aus 2022

Dorfreinigung 2022

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Instagram312