Wir freuen uns über Hobbymaler, Kunsthandwerker und Personen, die etwas Besonderes herstellen!
Autor: dkrummacker
Fahrradtour 2024
Bei schönstem Wetter haben wir heute mit ca. 60 Personen eine tolle Radtour von ca 22 km Länge gemacht und das schöne @moorriemer Landcafe besucht. Dort wurden wir mit liebevoll dekorierten Tischen und einem überragenden Tortenbuffet empfangen.
Zum Abschluss durfte eine Getränkepause an unserem Dreieck in Loy-Barghorn nicht fehlen.
Vielen Dank an die Organisatoren, unserem Getränkefahrer und die Feuerwehr Loy-Barghorn, für die Verkehrsabsicherung beim überqueren von Straßen.
Bei schönstem Wetter konnten wir in diesem Jahr Getreide für unsere Erntekrone mähen. Mit Sensen und Aufnehmerharken wurde das Korn zu Gaben gebunden und zum Trocknen in Hocken aufgestellt.
Zur Stärkung gab es im Anschluss ein leckeres gemeinsames Abendbrot mit geschmierten Broten, gekochten Eiern und Gemüsesticks.
Das leckere Brot wurde uns von @muelleregerer (https://www.mueller-egerer.de) zur Verfügung gestellt. Frische Milch und leckeren Käse haben wir von der @molkerei_ammerland (https://molkerei-ammerland.com/de-de/startseite) bekommen.
Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!
getreidemähen #traditionspflege #dorfleben #rastede #loybarghorn #gemeinschaft
Ende Mai haben wir am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft!“ sehr erfolgreich teilgenommen. Wir freuen uns riesig über den 3. Platz und dürfen unter anderem das Ammerland 2025 im regionalen Vorentscheid des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
ein Bericht aus der NWZ vom 06.06.24 / Ammerland
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Landkreis Ammerland ist entschieden: Das Siegerdorf ist Eggeloge, auf Platz zwei ist Ocholt, den dritten Platz belegt Loy. Diese drei Dörfer werden das Ammerland 2025 im regionalen Vorentscheid des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten.
Zum weiterlesen NWZ Plus Artikel
Bei bestem Wetter durften wir der Kommission unser schönes Dorf, das Vereinsleben und die Gemeinschaft präsentieren – und natürlich stand die zukünftige Entwicklung ebenfalls mit im Vordergrund. Unsere Redner haben alle Gaste mit vielen Informationen versorgt.
Es ging zunächst mit dem Bus durch Loy und Barghorn, bevor wir dann zu Fuß durch unseren schönen und idyllischen Brunsweg, vorbei an Feuerwehr und Grundschule, zum Sportplatz gelaufen sind. Zum Abschluss gab es für alle Bratwurst, kalte Getränke und Kaffee.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die super Präsentation und die anschließende Verpflegung!











Am Sonntag den 5 Mai, lernten die Teilnehmer des Ortsvereins an eimen dreistündigen Kurs, wie man eine traditionelle Sense fachgerecht pflegt, einsetzt und führt. Außerdem wird das Schärfen des Sensenblattes, das sogenannte Dengeln, gezeigt. Der Referent Gerd Schnesche hat eine Auswahl gängiger Sensenmodelle dabei. Private Sensen wurden auch mitgebracht und auf die jeweilige Person eingestellt. Nach der er theoretischen Einführung folgte ein praktischer Übungsteil!














